PV-Module an der Fassade sind nicht nur funktional, sondern auch architektonisch ein echtes Highlight. Sie ermöglichen die Stromgewinnung auf senkrechten Flächen – ideal für Gebäude mit geringem oder verschattetem Dachflächenangebot.
Fassadenanlagen erzeugen besonders im Winter und bei tief stehender Sonne wertvolle Solarenergie. Gleichzeitig übernehmen sie Funktionen wie Witterungsschutz oder Verschattung und lassen sich ästhetisch in die Gebäudehülle integrieren – farblich, flächenbündig oder als Designelement.
Auf dieser Seite erfährst du, worauf es bei der Planung ankommt, welche Vorteile Fassadenanlagen bieten und wie du dein Gebäude damit nicht nur energetisch, sondern auch optisch aufwerten kannst. Außerdem zeigen wir dir Beispiele aus der Praxis und beantworten häufige Fragen.
Damit deine Fassaden-PV-Anlage sicher montiert werden kann und wirtschaftlich sinnvoll arbeitet, prüfen wir im Vorfeld alle technischen Gegebenheiten. Besonders wichtig sind dabei Statik, Sonneneinstrahlung, Fassadenausrichtung und mögliche Verschattungen.
Je nach Gebäudeart und Fassade kommen unterschiedliche Montagesysteme zum Einsatz – wir beraten dich umfassend, welche Lösung für dein Objekt am besten passt.
Die vertikale Installation bietet ganzjährige Erträge – besonders in den kühleren Monaten, wenn die Sonne tief steht. Zudem bleibt die Modulfläche länger sauber, da weniger Schnee oder Schmutz haften bleibt.
Die PV-Fassade schützt die Gebäudehülle zusätzlich vor Witterungseinflüssen und kann gestalterisch individuell angepasst werden – in Farbe, Größe oder Struktur. Damit wird die PV-Anlage zu einem funktionalen und ästhetischen Bestandteil des Gebäudes.
Zwar sind Fassadenanlagen in der Regel etwas weniger ertragreich als klassische Dachanlagen – dafür liefern sie genau dann Energie, wenn die Dachanlage weniger produziert: bei tiefem Sonnenstand oder im Winter. Dadurch ergänzen sie bestehende Systeme ideal und verbessern den Gesamtwirkungsgrad.
In Verbindung mit Speicherlösungen und Eigenverbrauchsoptimierung kannst du so deine Stromkosten weiter senken – und gleichzeitig dein Gebäude optisch und energetisch aufwerten.