Photovoltaik am Steildach

effizient, bewährt und ästhetisch.

Photovoltaik am Steildach – der Klassiker mit Zukunft

Steildächer bieten beste Voraussetzungen für die Installation von Photovoltaikanlagen. Durch ihre geneigte Form lassen sie sich meist optimal zur Sonne ausrichten und ermöglichen so besonders hohe Energieerträge – ganz ohne aufwändige Zusatzkonstruktionen.

Ob bei Neubauten oder bestehenden Wohnhäusern: Die Kombination aus bewährter Technik, sinnvoller Nutzung der Dachfläche und attraktiven Fördermöglichkeiten macht PV auf dem Steildach zu einer nachhaltigen und wirtschaftlich sinnvollen Investition.

Auf dieser Seite zeigen wir dir, worauf es bei der Planung ankommt, welche Vorteile Steildächer bieten und wie sich mit einer gut geplanten Anlage langfristig Stromkosten senken lassen. Außerdem findest du Beispiele aus der Praxis und Antworten auf häufige Fragen.

Photovoltaik Check-up – was vor der Installation wichtig ist

Photovoltaik nutzt Sonnenlicht, um mithilfe von Halbleitern elektrischen Strom zu erzeugen.

Damit deine PV-Anlage effizient arbeitet und sicher installiert werden kann, sind einige Vorab-Prüfungen notwendig. Besonders entscheidend sind dabei die Ausrichtung und Größe der Dachfläche – sie bestimmen, welche Modulart für dein Dach die beste Leistung und Wirtschaftlichkeit bietet.

Bevor die Montage beginnt, muss außerdem geprüft werden, ob dein Dach die zusätzliche Last der PV-Anlage tragen kann. Dazu gehört eine statische Bewertung des Gebäudes. Erst wenn diese Freigabe vorliegt, kann mit der Installation gestartet werden.

Folgende Fragen klären wir im Vorfeld:

  • Wie viel Quadratmeter Dachfläche stehen für die PV-Anlage zur Verfügung?
  • In welche Richtung ist das Dach ausgerichtet?
  • Wie und wo wird die Unterkonstruktion befestigt?
  • Muss der Dachstuhl eventuell verstärkt werden?

Vorteile von PV auf dem Steildach

Steildächer bieten ideale Voraussetzungen für eine leistungsstarke Photovoltaikanlage.

Durch ihre Neigung ermöglichen Steildächer eine optimale Ausrichtung zur Sonne – ganz ohne zusätzliche Unterkonstruktionen. Das sorgt für hohe Erträge bei geringem Montageaufwand. Zudem schützt die PV-Anlage das Dach vor Witterungseinflüssen und kann sich harmonisch in das Gesamtbild des Hauses einfügen.

Ob Ziegel-, Schiefer- oder Blechdach – mit der richtigen Befestigungstechnik ist eine PV-Installation auf nahezu jedem Steildach sicher und langlebig realisierbar.

Deine Vorteile im Überblick:

  • Sehr gute Sonnennutzung durch Neigung
  • Kein großer Konstruktionsaufwand nötig
  • Schutz des Daches durch die Module
  • Optisch ansprechende Integration möglich

Wirtschaftlichkeit & Einsparpotenzial

Mit einer PV-Anlage produzierst du langfristig günstigen Strom – unabhängig vom Energieversorger.

Wer in eine Photovoltaikanlage investiert, senkt nicht nur dauerhaft die Stromkosten, sondern macht sich auch unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Durch die Einspeisevergütung für überschüssigen Strom und den hohen Eigenverbrauchsanteil lohnt sich eine Anlage oft schon nach wenigen Jahren.

Mit einem passenden Stromspeicher kannst du den Eigenverbrauch weiter erhöhen und deinen Autarkiegrad deutlich verbessern – ideal für Haushalte mit hohem Tages- und Abendverbrauch.

Typische Vorteile auf einen Blick:

  • Senkung der Stromkosten um bis zu 70 %
  • Kurzfristige Amortisation durch Förderungen & Einspeisevergütung
  • Unabhängigkeit vom Energieversorger
  • Wertsteigerung der Immobilie

Galerie

Kontakt

Sende uns eine Nachricht!
oder